Hallo Zusammen
Wir alle kennen die Regelbauten Limes 10, 10a und 11.
Nun finden sich gerade am Oberrhein eine ganze Fülle von veränderten Versionen oder sagen wir mal Varianten dieser Bauwerke. Ich verwende hier den Ausdruck Varianten, da ich mir nicht immer so wirklich sicher bin, ob es sich dabei um Sonderkonstruktionen handelt oder nicht.
Es gibt da z.B. auf dem Bauwerksdach aufgesetzte Kampfräume des Limes 10, anstatt seitlich angehängte, oder seitlich angehängte aber höher angesetzte Kampfräume. Dann sind die Kampfräume manchmal komplett extern vom Mannschaftraum abgesetzt, also mehrere Meter entfernt gebaut worden und in einem Fall wurde der Kampfraum eines Limes 10a ganz einfach größer gebaut um Betten einbauen zu können und der eigendliche Mannschaftsraum wurde erst gar nicht gebaut usw. Einigen Forenmitgliedern werden diese Bauwerke sicherlich bereits im hiesigen Bereich aufgefallen sein.
Ich kenne solche Fälle allerdings nur vom Oberrhein. Grund hierfür war meißt der Hochwasserdamm welcher im Schußfeld des Kampfraumes störte und überwunden werden mußte.
Aber war dies der einzige Grund hierfür?
Auch würde mich interessieren, ob jemand ähnliche Fälle dieser Bauwerke am übrigen Westwall, sprich außerhalb der Oberrheinstellung kennt oder gesehen hat?
Wenn ja, welche Gründe hatte der Umbau dort und welche Varianten wurden dort erstellt?
Es geht mir hier nicht um Bauwerksstandorte sondern vielmehr den Sinn und Zweck dieser ganzen Varianten und Veränderungen zu ergründen, den gerade am Oberrhein gibt es eine auffallend große Anzahl davon. Der Grund des Überganges vom Pionierbauprogramm zum Limesprogramm 1938 war ja die Gewährleistung einer schnellen Massenfertigung von Bunkeranlagen, aufgrund einfacher Bauformen. Dies stellt aber für mich, im Falle all dieser unterschiedlichen Veränderungen und Varianten ein Wiederspruch dar. Oder sah es zumindest für den Oberrhein so aus, dass die schnelle, schablonenhafte Ausführung dieser Massenfertigung nicht so einfach zu realisieren war, wie man sich das vorher dachte?
Vielleicht lässt sich hier eine interesannte Diskussion ins Leben rufen, denn mich würden die Meinungen der Forenmitglieder hierzu interessieren.
Beste Grüße
Saska