Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 144.

Dienstag, 20. August 2019, 18:00

Forenbeitrag von: »Hanni«

Bunker kaufen, wie?

Zitat von »Vielflieger« Hallo, ich wohne in der Nähe von Pirmasens und bin auf der Suche nach einem Stollen / Bunker. In der Nähe von Pirmasens wird gerade ein Bunker verkauft. Dies hatte ich zufällig mitbekommen. Diesen hatte ich mir angeschaut, jedoch passt der nicht in mein Konzept, das ich realisieren möchte. Der Verkäufer hält sich bedeckt, wo er den Bunker "her" hat. Ich hatte mit dem Liegenschaftsamt der BW telefoniert, jedoch war es schwer, jmd. kompetenten zu erreichen. Meine Frage ist...

Samstag, 1. Dezember 2018, 12:21

Forenbeitrag von: »Hanni«

Identifizierung von Anlagen allgemein

Zitat von »Haunebu« Stimmt, diese Karten vom Innenministerium des Saarlandes geben hier kaum Auskunft! Verwundert mich dass man bis heute nichts aus der damaligen Zeit vorliegen hat was den Bunker anhand der WH-Nummer beschreibt, wurde doch sicherlich Alles einmal sehr genau festgehalten! Zitat von »Haunebu« Stimmt, diese Karten vom Innenministerium des Saarlandes geben hier kaum Auskunft! Verwundert mich dass man bis heute nichts aus der damaligen Zeit vorliegen hat was den Bunker anhand der W...

Samstag, 1. Dezember 2018, 02:41

Forenbeitrag von: »Hanni«

Identifizierung von Anlagen allgemein

Nun Gut, dann wird ja der gesamte Westwall, außer den Anlagen des Festungspionierstabes Bitburg in punkto Zuordnung der Bauwerkstypen ein ewiges Gegrübel bleiben. Hanni

Freitag, 30. November 2018, 18:12

Forenbeitrag von: »Hanni«

Stellungskarten

Zitat von »Haunebu« Hallo Forum, Was Ich suche bzw. erfrage sind nicht die Stellungskarten auf denen die Bunker mit Nummer verzeichnet sind, die habe Ich, aber welche Möglichkeit habe Ich den Typ des Bunkers fest zu stellen? Oder bleibt mir da nur die Möglichkeit vor Ort Ruinen an zu sehen und mit Zeichnungen in Büchern zu vergleichen? Danke, Gruß HB Guten Abend ! Für den Bereich des Festungspionierstabes 23, Bitburg (damalige Landkreise Bitburg und Prüm), steht der Regelbautyp jeweils hinter d...

Donnerstag, 31. Mai 2018, 17:32

Forenbeitrag von: »Hanni«

Bilder von Beton an der Sauer

Zitat von »GenInFest« @saarländer22 Danke für die Lobpreisung! In diesem Fachbereich umgänglich zeige ich mich jedoch nur bei jenen, die das auch verdient haben. Im Verlauf der Jahre sind immer wieder "Spezialisten" aufgetaucht und genau so schnell wie sie erschienen sind auch wieder verschwunden. An viele erinnert man sich nach kurzer Zeit schon nicht mehr! Dieses Forum hier hat seit meiner Anmeldung erst zwei Personen hervorgebracht mit denen ich zusammenarbeite, du bist einer davon! Danke! S...

Sonntag, 21. Januar 2018, 18:36

Forenbeitrag von: »Hanni«

B-Werk in Saarburg-Beurig

Da Zitat von »WestwallbunkerIII« Nachdem jetzt einige Jahre ins Feld gezogen sind, kann vielleicht jemand was über das verbotene B werk sagen? Was war denk damals so sakrilös an dem bau? LG ist überhaupt nichts sakrilös, was auch immer dieser Terminus bedeuten mag. Dieses B-werk wurde, wie viele andere auch, von der Besatzungsmacht gesprengt und von der Sprengwucht wurde nur das obere Stockwerk zerstört. In den nachfolgenden Jahren bezogen französische Truppen die Kaserne in Saarburg und erricht...

Montag, 8. Mai 2017, 18:40

Forenbeitrag von: »Hanni«

"Hausnummern" LVZ-Bauten

Zitat von »karmann« Hallo! Kann man anhand der Farbe der "Bunkernummer" auf LVZ oder WW schließen? Der Besichtigte hatte noch eine in gelb angebrachte Nummer. Danke und Grüße, Mike Diese Art der Nummernanbringung ist von der Bundeswehr aus den Jahren 1957~1960. Unmittelbar nach der Gründung der Bundeswehr wurden die noch vorhandenen intakten WW u. LVZ-West Bunker erkundet und für mögliche Nutzungen durch die Bundeswehr beurteilt. Da im Saarland die meisten intakten Anlagen vorhanden waren, bega...

Sonntag, 2. April 2017, 18:02

Forenbeitrag von: »Hanni«

Karte Ettlinger Riegel

Festus ! Wohl eher 3. (Kompanie)/ Festungs-Bau-Bataillon 40. Im Netz gibt es eine ganze Menge über diese Einheit. Hanni

Donnerstag, 8. Januar 2015, 18:29

Forenbeitrag von: »Hanni«

Bisher unbekannte LVZ Stellung?

Nö, für mich nicht unbedingt. Es gibt aber sicher eine Menge Interessierter, die eine solches Werk gerne veröffentlicht sähen. Ansonsten, Herr Gen.In.Fest., war das die letzte Antwort von mir auf eine Frage von Ihnen in diesem Forum. Hanni

Mittwoch, 7. Januar 2015, 18:06

Forenbeitrag von: »Hanni«

Bisher unbekannte LVZ Stellung?

Da gibt es für NRW aber sehr gute Literatur drüber. Und in RLP wissen darüber die ehemaligen Bundesvermögensämter, heute die Westwall-Stiftung des Landes Rheinland-Pfalz auch ziemlich genau Bescheid. Hanni

Freitag, 2. Januar 2015, 18:53

Forenbeitrag von: »Hanni«

Bisher unbekannte LVZ Stellung?

Guten Abend ! Da ist was dran. Es gibt in der Nachbar-Gemarkung Trierweiler mehr Bunkerstandorte, als in der Wehrmachtsstellungskarte "Trier" für diesen Bereich eingezeichnet sind. Die geprengten Bunker wurden im Stile der 1960er Jahre meist übererdet oder wenn Flurbereinigungserfordernisse dafür sprachen, ganz beseitigt. Wenn man da keinen ortsansässigen hat, findet man aufgrund der Kartensituation nichts. Vielleicht können Luftaufnahmen aus den frühen 1950ern da helfen. Hanni

Sonntag, 1. Juni 2014, 19:16

Forenbeitrag von: »Hanni«

Welche LVZ Stellung ?

Das sieht schon sehr nach Mertesdorf und Trier-Grüneberg aus. borsto

Montag, 28. April 2014, 17:59

Forenbeitrag von: »Hanni«

Stellungskarte "Filter"

Zitat von »B00nfire« Rein intuitiv hätte ich gesagt, dass ist eine Sammelstelle für Filterkartuschen für die HES gewesen. Das schätze ich ebenfalls. In Niederweis, an der B 257 kurz vor der Eisenbahnbrücke über die Nims liegt ein rechts einzelsstehendes Haus. Dieses Haus war ein Teil des Westwalls. Hiedrin war eine Gasmaskenfilter-Reinigungsanlage untergebracht. Das Haus wurde später an Privateigentümer verkauft und trug die Bezeichnung "Filterreinigungsgebäude" oder so ähnlich. Hanni

Sonntag, 23. März 2014, 18:14

Forenbeitrag von: »Hanni«

Höckerlinie St.Arnual: Was ist da los ???

Zitat von »wandersmann« Ja..und wie ist das jetzt im Allgemeinen so? Stehen solche Westwallanlagen nicht mittlerweile unter Denkmalschutz? Gute Frage ! Das Landesdenkmalamt gibt Antwort ! Hanni Zitat von »wandersmann«

Sonntag, 23. März 2014, 12:29

Forenbeitrag von: »Hanni«

Höckerlinie St.Arnual: Was ist da los ???

Dieses Gelände, um die ehemalige Brotfabrik herum, steht schon seit Jahren zur weiteren baulichen Entwicklung an. Beste Informationen darüber gibt es im Stadtbauamt in Saarbrücken. Vielleicht hat ein potenzieller Entwickler das Gelände teilwweise freiräumen lassen, um so die Kosten und Möglichkeiten einer baulichen Entwicklung abschätzen zu können. Hanni

Sonntag, 23. Februar 2014, 18:52

Forenbeitrag von: »Hanni«

Kartenblatt 6306 Kell

Zitat von »GenInFest« Den Flugwachstand habe ich allerdings noch nicht erkundet, das könnte sich evtl. lohnen. Nein, lohnt sich nicht, da die gesprengten Anlage(en) in den 1970er Jahren übererdet wurden . Zur Zeit entwickelt dort die Gemeinde eine Erweiterung ihres Neubaugebietes. Eine minierte Anlage gibt es unter den Parkplätzen an der B 268 kurz vor Pellingen. Diese endet in einem Bunker mit einem sehr guten Blick in das Tälchen Richtung Krettnach. In dieser minierten Anlage wurde in den frü...

Sonntag, 17. November 2013, 18:40

Forenbeitrag von: »Hanni«

Re: Hilfe bei der Identifizieriung einer Weswallanlage?!

Zitat von »"GenInFest"« Wir haben uns eigentlich darauf geeinigt, daß es sich um Brauchwasserbecken für den Bau der Anlagen vor Ort handeln könnte, sicher ist das aber nicht. Ebenso stand lange im Raum, es könnte sich um Löschwasserbecken handeln. Eine Nutzung als Trinkwasserbecken schließe ich eigentlich aus, da diese offenen Becken keinen schutz vor Verschmutzung bieten und da denke ich vor allem an den Gasschutz, der bei allen Westwallanlagen besonders beachtet wurde. Diese Becken gibt es öf...

Samstag, 16. November 2013, 19:08

Forenbeitrag von: »Hanni«

Re: Bunkerbeseitigung Igel

Zitat von »"AviaB.33"« Die Anlage war angesprengt worden, wegen der unmittelbaren Nähe zum bzw. in den Bahndamm. Übrigens steht der WW jetzt in RPL unter Denkmalschutz und fällt somit in die Zustandigkeit des Landesmuseums (bei uns Trier). Bei Bauvorhaben ist also der beim Museum zuständige Beauftragte für den WW zu hören) Aktuell wird es wohl im Neubaugeiet Ermesgraben in Schweich zu Aufmessungen kommen. Von zwei Anlagen wurde nämlich schon eine ohne lange zu fackeln einfach abgebrochen und en...

Samstag, 16. November 2013, 19:06

Forenbeitrag von: »Hanni«

Re: Bunkerbeseitigung Igel

Lieber AviaB.33 Dieser post ist unqualifiziertes Dahergerede. Zitat von »"AviaB.33"« Die Anlage war angesprengt worden, wegen der unmittelbaren Nähe zum bzw. in den Bahndamm. Das ist korrekt. Übrigens steht der WW jetzt in RPL unter Denkmalschutz... Das ist ebenfalls korrekt, jedoch schon seit 2008 als Streckendenkmal. Also nichts Neues. und fällt somit in die Zustandigkeit des Landesmuseums (bei uns Trier). Bei euch in Trier fällt die Zuständigkeit an der Westwallanlage ersteinmal an die Untere...

Mittwoch, 13. November 2013, 18:10

Forenbeitrag von: »Hanni«

Re: Bunkerbeseitigung Igel

Zitat von »"surge"« Hallo GenInFest Zitat von »"GenInFest"« Flugwachbunker (!). was kann man sich darunter vorstellen? Danke surge In flächendeckenden Netz der Luftnachrischtentruppe vorhandene Beobachtungsstellen (Flugwachen), deren Besatzung Flugbewegungen feindlicher Maschinen an das zuständge Flugwachkommando (z. B. FluKo Trier) meldete. Diese meldeten die Beobachtungen zum zuständigen Luftgaukommando (LGK). Die Ergebnissse der Meldungen der LGK's ergaben die Luftlage über dem Reich und Ver...