Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
eine Frage. Weißt Du bei welcher Einheit Dein Vater in PS war. Walter
Bitte keine Bilder on privaten Anlagen einstellen, gerade an diesen Anlage gab es immer wieder Einbrüche. Stutta
In der Tat die, recht große Anlage liegt nördlich der Ortslage Langmühle. Da diese einen Telefonanschluß ist diese mit sicherheit per Alarmanlage gesichtert. Walter
Ist So wie ich es sagte. Das oben am Weg ist ein Wasserbunker. inhalt 16m3 Stutta
Der Stollen liegt an der Straße zur Lindelbrunn ist die einen Erklärung. WH Nr. noch nicht gefunden. Auch weil gegenüber Sportplatz ein weitere Anlagen zufinden ist, die aber total zerstört und nicht begehbar ist. Den Stollen darüber kenne ich nicht, wenn Du nicht gerade die Wasserversorgung meinst.
Neben den Herrschaften aus Sachsen war dort auch solche aus Russland tätig. Als Lagerstollen war das Ding nicht gedacht. es kommt eher den Anlagen der Fernvermittlung gleich. Vielmehr ist über diese Anlage nicht bekannt. Achtung die Anlage liegt in der Kernzone Quellgebiet Wieslauter. Das betreten ist nicht erlaubt.
Hallo beisammen. Hab da mal eine Fragen. für eine Doku benötige ich ein Foto. Wer kann mir von der Stollenanlage Rodalben am Horberg ein Foto vom Eingangsportal vor der Anerdung geben. Wer weiß mehr über diese Anlage. stutta
Im Bereich der Weißenburgersenke sind an verschiedenen Stellen auch solchen Schanzarbeite zu sehen. stutta
Nein die freigelegte Ruine ist ein Beobachter Limes 19a WH-548. Das B-Werk WH-776 lag nur 200m westlich vom heutigen Werderhof den es zur Zeit des WW noch nicht gab. Dort ist aber nichts, absolut nichts mehr zu finden. Der Beobachter Limes 19a WH-548 hatte aber die Aufgabe dem B-Werk 776, das etwas tiefer als die Bergkuppe westlich von diesem lag, die Sicht in Tal des Offweilerhofs zu ermöglichen. stutta
In den mir zur Verfügung stehenden Karten ab 1911 bis heute sind keine an Überlandleitungen verzeichnet. Auch ist das Umspannwerk an der Vinningerkreuzung erst ab 1970 eingezeichnet. Stutta
Na ja ich komme da auch nicht jeden tag da raus. Vorgenomme habe ich es mir!
Das Bild könnte eine Situation am dritten Woog im Faunertal zeigen. Diese Stelle wäre vom Maimont einsehbar.
Es ist so wie Hanni schreibt, Kunst am Bau. Ist immer mal wieder an Bunker zu finden.
Erinnert stark an eine 514.
Ja diese Steckdose hat es in sich. Das Kabel haben wir auch schon gesucht, aber auch wenn die Steckdose ausgebaut wird ist nicht das kleinste Bißchen zu sehen. Aber es kommen immer wieder Leute vorbei die hier oben kostenlos ihr Mobiltelefon auflagen. Die Stadtwerke haben den Energieverlust zum Leitungsverlust gemacht, da fällt das bißchen Ladestrom nicht auf. Stutta
Es wäre an der Zeit nun endlich im Saarland den politischen Druck zu erhöhen und nicht immer klein klein zu denken und auch so zu handeln. Ah, das bringt mir sicher etliche blaue Flecke. Stutta
Ich glaube nicht das es nun flotter geht denn nun Beginn die Erbsen von vorne. Aber ich denke hier können wir viel Einfluß nehmen. Ich denke mal? Stutta
Wer kennt dieses Bild und seinen Besitzer.
Südwest Freundliche Übernahme perfekt Westwall-Anlagen gehen für 25 Millionen Euro vom Bund auf das Land über – Im Januar Vertragsunterzeichnung in Bad Bergzabern Mainz (ahb). Was vor zwei Jahren mit einem etwas bizarren Rechtsstreit begann, findet am 4. Januar ein gutes Ende: Dann wird in Bad Bergzabern eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der der Bund die Westwall-Anlagen auf das Land überträgt. Weil damit auch die Verkehrssicherungspflicht auf das Land übergeht, zahlt der Bund 25 Millionen Eu...
Die Soldaten wußten um dieser Gefährdung und verschlossen die Scharten soweit es eben ging mit Sandsäcken. Stutta