Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum West-Wall.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Zappo

Fortgeschrittener

  • »Zappo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 279

Wohnort: bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 21. August 2012, 17:37

Verdächtige Zäune

Hallo Ihr,

am Wochenende bin ich im Elsaß über gewisse Zaun- und Torkonstruktionen mitten im Dorf gestolpert, welche mir ein wenig "verdächtig" vorkamen. Jemand nähere Info?

Der Zaun besteht aus massivem gewelltem Rundstahl, der an den Verbindungspunkten aneinandergeschweißt ist. Das Tor scheint eher als Kasernentor geeignet als für eine Garteneingang gemacht.

Gruß Zappo
»Zappo« hat folgende Dateien angehängt:
  • Zaun 22.jpg (101,99 kB - 137 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. März 2022, 21:35)
  • Zaun 12.jpg (107,35 kB - 133 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. März 2022, 21:35)

2

Dienstag, 21. August 2012, 17:50

Re: Verdächtige Zäune

Der Zaun sieht aus als wäre er aus irgendwelchen Bauelementen zusammengeschweisst worden. Das Tor aber sieht schon ganz anders aus, das könnte mal Teil einer militärischen Anlage (Depot) gewesen sein. Gerade im Elsass (also RFL) gab es ja etliche Depots.
Da keiner hier losziehen wird um dort den Zaun abzubauen kannst Du auch gerne den Ort nennen, dann kann man mal schauen ob es im praktikablem Umkreis sowas gab.
Grüße,
Martin

Mein neues Buch mit Marc Romanych: "42cm "Big Bertha" and German Siege Artillery of WWI" aus der Reihe "New Vanguard" jetzt im Handel erhältlich.

Zappo

Fortgeschrittener

  • »Zappo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 279

Wohnort: bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 21. August 2012, 18:05

Re: Verdächtige Zäune

Zitat von »"95. Division"«

Der Zaun sieht aus als wäre er aus irgendwelchen Bauelementen zusammengeschweisst worden.

Also der fotographierte Abschnitt täuscht ein bisschen - das kurze Stück ist sicher irgendwie improvisiert. Die größeren (waagrechten) Elemente sind so 3 meter lang und bestehen aus Vollmaterial sicher 2 cm stark, schön im Zickzack gebogen und an jeder Verbindungsstelle abgeplattet und stumpf verschweißt. Das macht man doch nicht für einen Zaun - Ich hatte an sowas wie ne Überfahrung/Wegbefestigung o.ä. gedacht. Mysteriös,

Zitat von »"95. Division"«

Da keiner hier losziehen wird um dort den Zaun abzubauen kannst Du auch gerne den Ort nennen, dann kann man mal schauen ob es im praktikablem Umkreis sowas gab.
Ist in Jaegerthal bei Bad Niederbronn, Windstein um die Ecke. Da fehlt auch ne Tür :D die hätte aber wahrscheinlich keine Spitzen oben.

gruß Zappo

4

Dienstag, 21. August 2012, 21:26

Re: Verdächtige Zäune

Jägerthal? Das ist ja mitten im Vogesen-Sektor. Da wundert mich das gar nicht, da gab es viele Casernement Legere und andere Bauten mit Zäunen. Glaube so ein Tor auch schon gesehen zu haben. Nur wo? Finde jetzt leider nix, bin aber sehr zuversichtlich dass das Tor eine Zweitverwendung eines Zaunes der ML-Infrastruktur ist.
Grüße,
Martin

Mein neues Buch mit Marc Romanych: "42cm "Big Bertha" and German Siege Artillery of WWI" aus der Reihe "New Vanguard" jetzt im Handel erhältlich.

5

Dienstag, 21. August 2012, 21:45

Re: Verdächtige Zäune

Anbei noch ein Ausschnitt aus einem leider nicht besonders guten Originalfoto von 1940. Man sieht ein Tor in einem Zaun rund um eine Kasematte der Vogesen. Direkt dahinter die Scharte des Bunkers. Es ist zwar nicht der gleiche Zaun, zeigt aber schön dass Zäune in den Vogesen sehr "in" waren.
»95. Division« hat folgende Datei angehängt:
  • Zaun.jpg (109,6 kB - 115 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. März 2022, 21:36)
Grüße,
Martin

Mein neues Buch mit Marc Romanych: "42cm "Big Bertha" and German Siege Artillery of WWI" aus der Reihe "New Vanguard" jetzt im Handel erhältlich.

6

Mittwoch, 22. August 2012, 17:49

Re: Verdächtige Zäune

Hallo

Zäune mit entsprechenden Toren gab‘s auch im Sundgau (z.B. Artilleriestellungen Willerhof und Breitenhag).
Durch Eisendiebe oder die ansässigen Bauern wurden sie demontiert, zur Verwertung oder Wiederverwendung.
Heute stehen nur noch die Betonpfosten der Eingangstore.

Gruss ancien :D
"Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel"
(Nietzsche)