Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum West-Wall.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 13. März 2016, 10:37

Bunker bei ?????

Hallo, da ich hier neu bin, sage ich zuerst mal hallo an alle.
Ich habe da eine Frage zu dem Bild. Kann mir jemand sagen wo sich dieses Werk, Bunker befindet? Nach meinem Wissen muß es sich zwischen Lembach und Windstein befinden.
Aber wo genau. Das Bild hat mein Vater gemacht.
Gruß Dixi
»Dixi« hat folgende Datei angehängt:
  • Maginot1.jpg (143,29 kB - 114 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Mai 2023, 22:50)

2

Sonntag, 13. März 2016, 17:14

Hallo Dixi,
Maginotlinie, Hochwald, Ostwerk.
Grüße,
Martin

Mein neues Buch mit Marc Romanych: "42cm "Big Bertha" and German Siege Artillery of WWI" aus der Reihe "New Vanguard" jetzt im Handel erhältlich.

3

Sonntag, 13. März 2016, 22:11


Hallo Dixi,
Maginotlinie, Hochwald, Ostwerk.
Bloc 6

Beiträge: 659

Wohnort: Otzenhausen

Beruf: Studienrat

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 13. März 2016, 22:24

Artilleriekasematte mit drei 7,5cm Kanonen, einer GFM-Glocke, einer Granatwerferglocke und einer JM-Glocke (Zwillings-MG)
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.

Die Anderen stehen im Saarland

5

Montag, 14. März 2016, 20:33

Bunker

Hallo zusammen, das ging aber fix bei euch.
Vielen Dank.
Da ich erst an Anfang meiner Recherche (Vater im Krieg wo und wie) und er ein paqar Bilder gemacht hat hoffe ich heraus zufinden wo er in diesen Kriegstagen war.
Es haben ein paar das Bild heruntergeladen, da habe ich keine Probleme mit wenn ihr die Bilder für euch privat nehmt.
Dann frage ich gleich nochmals nach einem Werk, ich denke das müßte in der Gegend vom ersten sein. Die Bunker die im Internet zu sehen sind sind meistens sehr mit Bäumen überwachsen und es ist dahe schwer für mich den richtigen heraus zu finden
Vielen Dank im vorraus.

Dixi
»Dixi« hat folgende Datei angehängt:
  • maginot3.jpg (136,62 kB - 85 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. März 2022, 21:29)

6

Montag, 14. März 2016, 22:07

Werk Schoenenbourg, Block 1 :-)
Grüße,
Martin

Mein neues Buch mit Marc Romanych: "42cm "Big Bertha" and German Siege Artillery of WWI" aus der Reihe "New Vanguard" jetzt im Handel erhältlich.

7

Dienstag, 15. März 2016, 20:59

Block 1

Den Bloc hättest du ja mir überlassen können! :P

Beiträge: 659

Wohnort: Otzenhausen

Beruf: Studienrat

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 16. März 2016, 14:33

Infanteriekasematte mit einer 4,7-cm-PAK/Zwillings-MG-Schartenkombination (AC47/JM), einem flankierenden Zwillings-MG sowie zwei GFM-Kuppeln (für Maschinengewehr), die man auf dem Bild auch gut erkennt.
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.

Die Anderen stehen im Saarland