Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum West-Wall.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Mittwoch, 28. April 2010, 10:52

Etwas Statistik:

Eingesetzte Flugzeuge gegen die Brücken und Eisenbahnanlagen Konz:
zwischen dem 11. Mai 44 und 26. Dez. 1944:

147 4-mot. Bomber vom Typ B-17 bzw. B-24

368 2-mot. Bomber vom Typ B-26 "Marauder".

Die letzteren sorgten auch dafür, daß die Hindenburgbrücke endgültig zusammenstürzte und zwar am

25. Dez. 44 5 B-26 386th Bomb Group (M) 9,7 t HE-Bomben
26. Dez. 44 5 B-26 394th Bomb Group (M) 8,6 t HE-Bomben

Beide Angriffe waren TO also Ausweichziele, da die ursrünglichen Ziele nicht gefunden wurden, einige B-26 luden ihre Bombenlast über Grevenmacher ab!!

Vor 24 Jahren hatte ich persönlichen Kontakt mit einem der B-26 Piloten, die den Angriff am 25. Dez. 44 flogen. Damals bekam ich auch Luftaufnahmen, die während des Angriffes für die Trefferauswertung aufgenommen wurden. Erkennbar sind u.a. mehrere Güterzüge die im Bereich des Gleisdreieckes Heidenberg stehen, dazu zwei aus je 30 Güterwagen bestehende Züge in Konz-Karthaus. In Igel stehen nur noch eine handvoll Güterwagen, die Gleise sind allerdings unbeschädigt.
Auch die meisten Westwallbunker einschließlich der B-Werke sind unter der Lupe zu erkennen.

22

Montag, 3. Mai 2010, 22:55

nochmal: Hindenburgbrücke

Nabend!

Also, ich habe einen Zeitzeugen und auch heimatgeschichtlich bewanderten Menschen mit den oben stehenden Theorien konfrontiert. Hier seine Antwort:

"Diese Beschreibungen beziehen sich zweifelsfrei auf die andere, heute noch in Betrieb befindliche Eisenbahnbrücke von Konz nach Igel oder Trier-West über die Mosel hinweg, sie war eine gemauerte Brücke und ist tatsächlich durch Bombenabwurf zerstört worden, auf sie passt die Beschreibung."

Liegt hier eine Verwechslung vor? :?: :?: :?:

23

Montag, 10. Mai 2010, 15:16

Da liegt der Gute aber falsch, Fotos lügen nicht.

-=KB=-

Fortgeschrittener

Beiträge: 238

Wohnort: Pfalz :-)

Beruf: Lackierer/Autodidakt

  • Nachricht senden

24

Montag, 10. Mai 2010, 22:25

Dänen auch net... :D :D :D :D

25

Samstag, 21. Mai 2011, 23:22

Re: Hindenburgbrücke bei Igel

Kurz zur Hindenburgbrücke:
Um einwenig Licht ins mysteriöse Dunkel zu bringen, kann ich anmerken, daß sie während der Kriegszeiten - mit dem exakten Jahr kann ich leider nicht dienen - bei einem Luftangriff von Wasserbomben zerstört wurde. Dies erzählte mir mein Vater (leider verstorben), der als Kind den Angriff selbst miterlebte hatte, und sah, wie die Brücke sich erst aufbäumte, um dann in sich zusammen zu fallen. Das heißt, die Brücke selbst wurde eigentlich nicht direkt getroffen, sondern durch die Wucht der relativ dicht einschlagenden Bomben zerstört. Wer dann, wann, und wie, die Reste der Brücke nachträglich entfernt hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

26

Sonntag, 22. Mai 2011, 22:05

Re: Hindenburgbrücke bei Igel

Danke!

Von den Fakten her bringt es uns aber auch nicht viel weiter? Gibt's vielleicht noch sonstige Zeitzeugen oder Anhaltspunkte ...?

Ciao

M.

27

Montag, 26. September 2011, 07:47

Re: Mesenicher Tunnel

Ich will das Tunnelthema nochmal aufgreifen.
Dafür das es Kontrollschächte für den Wasserablauf bzw. die Kontrolle sind spricht aber eigentlich, daß wenn Wasser in den ca. 1m tiefen Schächten ist es nicht wieder raus/ablaufen kann. Irgendwann sind die Schächte dann aber voll.
Wieso sind auch 6 Schächte auf einer Länge von ca. 30m gleichmäßig links und rechts vorhanden. Sie liegen auf Höhe des Beginns des Tunnelbogens und sind somit optimal geeignet den Tunnel zu sprengen. Es ist alles sehr eng und die Sprengung kann die volle Wirkung entfalten.
Da der Tunnel strategisch wertvoll ist (auf dem Berg die Bunker und unten drunter schicke ich meine Leute durch) macht doch eine Sprengkammer viel Sinn.



Zitat von »"Mercator"«

Klar, das ist der Mesenicher Tunnel, fertiggestllt 1915, 827 m lang.

Bei dem mittleren Hohlgang handelt es sich nicht, wie ich bislang vermutete, um Sprengkammern, sondern um "Kontrollschächte", um den Wasserablauf festzustellen.

Eine Sprengvorrichtung war dort wohl auch eingerichtet, jedoch wohl nicht mehr vorhanden bzw. zu sehen.

Der Tunnel wurde im WK II von der umliegenden Zivilbevölkerung als Schutz vor Fliegerangriffen aufgesucht.

Gruß,
Mercator

28

Montag, 26. September 2011, 11:13

Re: Hindenburgbrücke bei Igel

Hallo!

Weil eben alles für diese These spricht, bin ich auch davon ausgegangen, dass es Sprengkammern sind. Jemand, der sich mit der Materie auskennt und früher wohl in Langsur gewohnt hat, hat mir da aber widersprochen. Deswegen möchte ich das "Gerücht" nicht unbelegt weiterverbreiten.

Es bleibt spannend ...

Gruß

M.

Beiträge: 113

Wohnort: Wadgassen

Beruf: Energiemaschinenbau, Raumfahrt und Rüstung

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 13. November 2011, 22:55

Re: Hindenburgbrücke bei Igel

Zitat von »"Mercator"«

Hallo!

Weil eben alles für diese These spricht, bin ich auch davon ausgegangen, dass es Sprengkammern sind. Jemand, der sich mit der Materie auskennt und früher wohl in Langsur gewohnt hat, hat mir da aber widersprochen. Deswegen möchte ich das "Gerücht" nicht unbelegt weiterverbreiten.

Es bleibt spannend ...

Gruß

M.


hallo ich zeige dir sprengkammern von nem anderen tunnel die sind viel größer gebaut und beidseitig

<!-- m --><a class="postlink" href="http://picupload.org/i/cdeda5dc0307.JPG">http://picupload.org/i/cdeda5dc0307.JPG</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://picupload.org/i/b9a19247d39c.JPG">http://picupload.org/i/b9a19247d39c.JPG</a><!-- m -->

30

Dienstag, 15. November 2011, 14:26

Re: Hindenburgbrücke bei Igel

Danke für die Bilder. Welcher Tunnel ist das denn? schilder_54.gif

Beiträge: 113

Wohnort: Wadgassen

Beruf: Energiemaschinenbau, Raumfahrt und Rüstung

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 15. November 2011, 20:21

Re: Hindenburgbrücke bei Igel

tunnel hargarten, strecke überherrn thionville direkt hinter der grenze bei überherrn

32

Montag, 14. Oktober 2013, 23:35

Re: Hindenburgbrücke bei Igel

Und was ist nun mit 37147 und 37147a ? :)

33

Montag, 14. Oktober 2013, 23:48

Re: Hindenburgbrücke bei Igel

Bitte :?: :!:

34

Dienstag, 15. Oktober 2013, 09:11

Re: Hindenburgbrücke bei Igel

@ Mercator
Die Diskusion über die Brücke habe ich mit Interesse verfolgt.
Für die beiden Bunker, 37147 und 37147a, scheint sich aber niemand so recht zu interessieren, oder ?

35

Dienstag, 15. Oktober 2013, 22:39

Re: Hindenburgbrücke bei Igel

Tja, das scheint wohl so zu sein. Ich war jetzt auch schon ein paar Jahre nicht mehr "oben" vor Ort, wohl in Sichtweite.

36

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 22:45

Re: Hindenburgbrücke bei Igel

Aber, man interessiert sich hier auch für Eisenbahnbrücken. :)
»GenInFest« hat folgende Dateien angehängt:
  • br.1.jpg (72,93 kB - 54 mal heruntergeladen - zuletzt: 26. Oktober 2022, 22:50)
  • br.2.jpg (84,72 kB - 54 mal heruntergeladen - zuletzt: 26. Oktober 2022, 22:50)

37

Donnerstag, 2. Juni 2016, 22:40

Wo sind denn diese Klötze - bzw: was hat das mit der Hindenburgbrücke bei Igel zu tun?

38

Donnerstag, 2. Juni 2016, 23:05

Ach, da war 2013 mal was ..... :rolleyes:

39

Samstag, 4. Juni 2016, 22:55

Ja, z. Zt. - 2016 - kann der gute Rest der Brücke für 10.500 EUR ersteigert werden. Das Berliner Auktionshaus www.karhausen-ag.de hat das Tafelsilber der Bahn unterm Hammer: http://www.wochenspiegellive.de/trier/artikel/brueckenreste-unterm-hammer-38850/ brutale_113.gif

40

Sonntag, 5. Juni 2016, 12:18

Wo sind denn diese Klötze
Das ist eine zerstörte Eisenbahnbrücke in Lothringen, südlich von Metz.
Es ging ja hier im Thema um Eisenbahnbrücken, da bin ich wohl 2013 auf die Idee gekommen die Bilder von dieser zerstörten Brücke einzustellen. ;)