Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 8. Februar 2019, 12:13

Karlsruhe, Scheinanlagen

Hallo zusammen,
In Ka-News.de findet sich ein Artikel: Auf den Spuren der Scheinanlagen aus dem Weltkrieg. Was wurde aus den Attrappen, die die Fächerstadt retten sollten.
Da mir nur eine Scheinalage bekannt war, jene die Karlsruhe darstellen sollte, frage ich Euch was Ihr von dem Artikel haltet. Mir sind die vielen "Vielleicht, Möglich, Man müsste.. aufgefallen,
vielleicht könnte Ihr den Artikel kommentieren?
Schöne Grüsse, Thomas

2

Samstag, 9. Februar 2019, 19:19

Hallo Thomas!
Es gibt eine recht gelungene Zusammenstellung auf den Webseiten der Forschungsgruppe Untertage über diese Scheinanlagen bei Karlsruhe. Schau einmal da nach, erfordert ein wenig Suche. Ich konnte dir die Seite leider nicht direkt verlinken.
Was soll man zu dem Artikel sagen? Die vielen Konjunktive sind durchaus gerechtfertigt, nichts Genaues weiß man nicht. Warum hat KA news den Artikel geschrieben? Wahrscheinlich gab's grad nix Besseres. Aber der heutige Journalismus ist ja eh oft auf "vielleicht" ausgelegt. Für eine saubere und lange Recherche fehlt ja meistens das Geld. Das liegt ja nicht nur an den Journalisten sondern an unserer schnelllebigen Nachrichtenwelt, die wir Konsumenten durch Ungeduld immer mitbefeuern.
Und der Hardtwald zwischen Ettlingen und Karlsruhe und Silberstreif ist auf jeden Fall interessant, da ist noch einiges zu forschen. Aber dafür braucht es Zeit und Know-how, und es gibt einfach zu wenig Interesse und Unterstützung durch die öffentliche Hand.
Tatsächlich gab es diese drei Scheinanlagen wohl, aber wo genau die lagen, ist zumindest im Hardtwald eher Spekulationssache. Ich halte jedenfalls nicht viel von der Theorie, dass der Bunker aus dem Artikel dazu gehört hat - aber Belege habe ich natürlich auch nicht.
Man müsste mal mit für zwei Wochen und mit 10 Mann/Frau nach Freiburg und dort Archivarbeit leisten...
Ich wäre dabei :)

3

Montag, 18. Februar 2019, 23:14

Hallo,

Ich kenne die Hafenattrappe und die Scheinanlage der Fächerstadt. Für letztere ist vor kurzem mal eine Karte des Forsts aufgetaucht.

https://www.landesarchiv-bw.de/web/45655



Da hat er auch Recht mit der Beschreibung, das ist oben beim Campus Nord. Findet man aber entgegen der Beschreibung ganz gut, man stolpert gradezu über die Stabbrandbomben. Die Panama kannte ich noch nicht, vor allem nicht den einen Bunker. Halte den Artikel aber für ganz in Ordnung, der Herr von der Forschungsgruppe hat ja mit seiner Recherche selbst nicht alles abschliessend klären können.


Deren Seite ist aber bisschen übersichtlicher.
https://fgut.wordpress.com/bauwerke/wk2/militarische-anlagen2/baden-wurttemberg/scheinanlagen-bei-karlsruhe/

4

Freitag, 22. Februar 2019, 16:30

Weiß jemand wo sich die Anlage Panama befunden hat. Denk mal die waren etwas von den Hardtwaldbatterien entfernt ?

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen