Sie sind nicht angemeldet.

dahner

Anfänger

  • »dahner« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Wohnort: Dahn

Beruf: EloMech

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 9. November 2016, 19:05

Westwall entlang Dahner Felsenland

Einen schönen guten Abend zusammen!
Ich möchte euch gerne von meiner Wanderung entlang am Westwall zwischen Bruchweiler bis unterhalb des Braunsberges berichten.
Am vergangenen Sonntag haben ein Kumpane und ich weder die Kälte noch den Regen gescheut und wir haben uns gleich nach Sonnenaufgang von Bruchweiler aus auf den Weg in Richtung Braunsberg gemacht, um die hintere(?) Westwalllinie zu erkunden.
Ortsausgang Bruchweiler (Däumling) wurden wir wie erwartet schon fündig.
Gehörten alle Anlagen vor dem Napoleonsfelsen zu Bruchweiler? Ich hatte hier irgendwo vor längerem gelesen, dass um die 40 Anlagen zu Bruchweiler gehörten.
Nach dem Napoleonsfels sahen wir nurnoch vereinzelt völlig zerstörte Anlagen, bis wir dann plötzlich nach einer Wegkreuzung auf 3 gut erhaltene Regelbauten stießen.
Da kam mir die Fischbachstellung in den Sinn, da es sich bei ihr um C1 Regelbauten handelte und ich vermute, dass diese auch größer als die restlichen Anlagen in der Nähe waren. Man möge mir die schlechte Ortsangabe verzeihen, jedoch lagen die Anlagen fernab jeglicher markanter Stelle mitten im Wald. In jedem Fall näher an Fischbach als an den umliegenden Ortschaften. Danach stießen wir jedenfalls auf eine alte Wasserversorgung.
Interessant fand ich noch die Lage der Bauten nahe Mückenkopf an einem fast 75° steilen Hang.
Eine Weile später kamen wir dann an der Rasthütte "Mückenspinne" an, wonach wir uns dann zum Abstieg Richtung Wolfsägertal machten. Ein Fehler, wie sich herausstellte, denn unten angekommen mussten wir feststellen, dass wir uns von unten aus gesehen wieder in die Richtung der ehem.Nike-Stellung machen mussten, da der Westwall oberhalb des Tals an einem Zwischenhang verläuft. Das bedeutete, dass wir uns nach mittlerweile 8,5h Beine vertreten wieder zum Aufstieg begeben mussten, wir wollten schließlich unsere eigene Entdeckungen per GPS festhalten. Des Weiteren hatten wir unseren zweiten Wagen auf einem Parkplatz zwischen Fischbach & Salzwoog geparkt, welchen wir etwa nach einer weiteren Stunde erreicht hatten.
Alles in allem eine vielseitige, anstrengende und tolle Wanderung.
Insgesamt haben wir fast 40 Anlagen erfasst und das waren bei Weitem nicht alle, da wir auch etwas abkürzen mussten. Das Wetter spielte nicht immer mit, vorallem Vormittags kam das Wasser von allen Seiten.
Falls jemand meine Wegbeschreibung nachvollziehen kann wäre es nett, wenn er mir verraten könnte, auf welcher der Linien wir unterwegs waren!
Eventuellen Nachahmern empfehle ich Magnesiumtabletten mitzunehmen.

Gruß und noch eine schöne Woche!
schilder_16.gif

Beiträge: 659

Wohnort: Otzenhausen

Beruf: Studienrat

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. November 2016, 21:57

Hallo, ihr wart in der hinteren Linie unterwegs.
Die kleinen Bauten in C gibt es da nicht, die gibt es nur in der vorderen Linie.
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.

Die Anderen stehen im Saarland

Bunkerhunter

Anfänger

Beiträge: 16

Wohnort: Südwestpfalz

Beruf: Produkt Designer

  • Nachricht senden

3

Montag, 17. Februar 2020, 20:56

Bunker zwischen Bruchweiler und Braunsberg

Hallo Dahner,

ich bin neu hier im Forum und habe deshalb Deinen Beitrag erst jetzt gefunden. Bist Du noch aktiv?

Viele Grüße, ganz aus Deiner Nähe

Bunkerhunter
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

Bunkerhunter