Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 15. Februar 2012, 23:15

B-Werk in Saarburg-Beurig

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Beiträge: 659

Wohnort: Otzenhausen

Beruf: Studienrat

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 15. Februar 2012, 23:24

Re: B-Werk in Saarburg-Beurig

-.- brutale_31.gif
Der letzte Beitrag dazu wurde nicht ohne Grund gelöscht!
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.

Die Anderen stehen im Saarland

Saska

Profi

Beiträge: 1 367

Wohnort: Von der Arktis bis zum Oberrhein

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 16. Februar 2012, 00:20

Re: B-Werk in Saarburg-Beurig

Erster Beitrag und gleich was wissen wollen.
Sich nicht mal vorher vorstellen, nichts ins Froum einbringen und dann noch so ein brisantes Thema ansprechen.

Hallo? schilder_31.gif schilder_28.gif

So läuft das hier leider nicht.

Ich sag nur: schilder_40.gif

Saska
"If you are going through hell, keep going"
Winston Churchill
"Davon geht die Welt nicht unter, sieht man sie auch manchmal grau..."
Zarah Leander

Bewahrer

Fortgeschrittener

Beiträge: 367

Wohnort: Schönstes Bundesland

Beruf: Stahlbau

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 16. Februar 2012, 05:13

Re: B-Werk in Saarburg-Beurig

Tja, so sinn se,
die neuen, immer alles wissen wollen und nix geben wollen.
Richtig gemacht Saska!
Gruß
Bewahrer
" Der Bewahrer"
Die Welt ist schlecht!
Wir müssen nur etwas besser sein, dann heben wir uns aus der Masse hervor!

http://www.westwall-ig.de

Johann the Ghost

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Wohnort: Bad Schönborn

Beruf: Platzmeister

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 16. Februar 2012, 05:35

Re: B-Werk in Saarburg-Beurig

Moin nich mal ich trau mich das und bin scho ne weile hier! Uiui

wie sageten sie damals: " neuer anlauf!"
"In drei Tagen an die Maas, am vierten Tag über die Maas!"

Si vis pacem para bellum

6

Donnerstag, 16. Februar 2012, 12:27

Re: B-Werk in Saarburg-Beurig

Dann halt nicht. :-(

Johann the Ghost

Fortgeschrittener

Beiträge: 403

Wohnort: Bad Schönborn

Beruf: Platzmeister

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 16. Februar 2012, 13:28

Re: B-Werk in Saarburg-Beurig

Zitat von »"Emmer 666"«

Dann halt nicht. :-(


Hallo emmer
warum stellst du dich nicht erst mal vor ich denke das wird dich hier sehr viel weiter bringen ich unterhalte mich auch lieber mit menschen die ich kenne!
Mit der einstellung die du hier an den tag legst wirst wohl kaum noch ne antwort bekommen!
"In drei Tagen an die Maas, am vierten Tag über die Maas!"

Si vis pacem para bellum

8

Montag, 14. Oktober 2013, 22:51

Re: B-Werk in Saarburg-Beurig

38247 im Juni 2013.
»GenInFest« hat folgende Datei angehängt:
  • B.1.jpg (105,6 kB - 191 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. Mai 2023, 20:20)

9

Sonntag, 21. Januar 2018, 16:54

Nachdem jetzt einige Jahre ins Feld gezogen sind, kann vielleicht jemand was über das verbotene B werk sagen?
Was war denk damals so sakrilös an dem bau?

LG

10

Sonntag, 21. Januar 2018, 18:36

Da
Nachdem jetzt einige Jahre ins Feld gezogen sind, kann vielleicht jemand was über das verbotene B werk sagen?
Was war denk damals so sakrilös an dem bau?

LG



ist überhaupt nichts sakrilös, was auch immer dieser Terminus bedeuten mag.

Dieses B-werk wurde, wie viele andere auch, von der Besatzungsmacht gesprengt und von der Sprengwucht wurde nur das obere Stockwerk zerstört.


In den nachfolgenden Jahren bezogen französische Truppen die Kaserne in Saarburg und errichteten eine Wohnsiedlung in unmittelbarer Nähe. Inmitten dieser Wohnsiedlung befanden sich die Trümmer dieses B-Werks. Die oberflächlichen Trümmer wurden beseitigt und ein Spielplatz der französischen Wohnsiedlung entstand auf der Oberfläche des B-Werks.

Nach dem Abzug der französischen Truppen übernahm die BImA das gesamte Gelände. Sehr rasch kaufte die Stadt Saarburg diesen Abschnitt, mit der Entwicklung eines Bebauungsplans. Dieser ist meiner Kenntnis nach nie in den Durchlauf der Träger öffentlicher Belange gelangt.

Als dann die Parzellierung von etwa drei Baugrundstücken durch das Vorhandensein des B-Werks gestört wurde, war der Jammer groß. Niemals hätte die Stadt Saarburg von dem Vorhandensein des B-Werks unter den ehemaligen französischen Kinderspielplatz gewusst, wurde sofort behauptet, obwohl jeder aus Beurig den Standort der Bunkeranlage kannte.

Seither ist die Stadt Saarburg mit dem Bund im Rechtstreit. Daher wurden auch vor Jahren die Ausmaße der Anlage freigelegt und das Innere begangen, wobei so Manches gefunden wurde.

Wie weit der Rechtstreit mit der BImA sich jetzt entwickelt hat oder eine Einigung erzielt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Hanni

Beiträge: 659

Wohnort: Otzenhausen

Beruf: Studienrat

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 21. Januar 2018, 22:26

Hier mal in Bild des B-Werk Waldecke aus dem Jahr 2015



So wird es die nächsten Jahrzehnte ruhen.
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.

Die Anderen stehen im Saarland

12

Dienstag, 23. Januar 2018, 14:53

Lieben Dank Hanni, so in etwa hatte ich das aus der Presse entnommen.
Sakrileg deshalb, weil man zu beginn schrieb "gleich was wissen wollen und dann auch noch zu dem Thema"

Deshalb dachte ich, dass da eventuell mehr dahinter steckt als nur der Unmit über das Bauhindernis :D


Boonfire, ist das ein Bild des hier besprochenen Werks?
Den Namen Waldeck dafür kannte ich noch nicht

Beiträge: 659

Wohnort: Otzenhausen

Beruf: Studienrat

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 24. Januar 2018, 21:27

Ja, das ist ein Bild aus 2015. Aktuell sieht es dort nochmal anders aus, ist jetzt ein Wohngebiet.
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.

Die Anderen stehen im Saarland

14

Donnerstag, 8. Juli 2021, 18:29

Nach Wiederauffinden des Beitrags frag ich mich gerade, warum ich damals nicht neugieriger gewesen bin...
Gerade bin ich wieder darüber gestolpert, da ich im Sommer in die Gegend um Saarburg fahre, dort hat ein Freund einige Einbauteile der örtlichen Bunker, die ich einmal näher angucken möchte. Da sein Großvater in der Umgebung Bunker gesprengt hat, kann er möglicherweise auch was über das B-Werk berichten. Falls internettauglich, leite ich diese gerne weiter.
War jemand damals bei der Öffnung anwesend und kann Angaben machen was gefunden wurde? Gibt es Bilder aus dem Innern, wurde die Anlage dokumentiert (Grundriss etc...), bevor sie wieder zugeschüttet wurde?
Gerne auch per PN.
Danke!

15

Dienstag, 4. April 2023, 21:52

Nach Wiederauffinden des Beitrags frag ich mich gerade, warum ich damals nicht neugieriger gewesen bin...
Gerade bin ich wieder darüber gestolpert, da ich im Sommer in die Gegend um Saarburg fahre, dort hat ein Freund einige Einbauteile der örtlichen Bunker, die ich einmal näher angucken möchte. Da sein Großvater in der Umgebung Bunker gesprengt hat, kann er möglicherweise auch was über das B-Werk berichten. Falls internettauglich, leite ich diese gerne weiter.
War jemand damals bei der Öffnung anwesend und kann Angaben machen was gefunden wurde? Gibt es Bilder aus dem Innern, wurde die Anlage dokumentiert (Grundriss etc...), bevor sie wieder zugeschüttet wurde?
Gerne auch per PN.
Danke!

Hallo, hast du noch neue Informationen bekommen?
Mfg Andreas