Da
Nachdem jetzt einige Jahre ins Feld gezogen sind, kann vielleicht jemand was über das verbotene B werk sagen?
Was war denk damals so sakrilös an dem bau?
LG
ist überhaupt nichts
sakrilös, was auch immer dieser Terminus bedeuten mag.
Dieses B-werk wurde, wie viele andere auch, von der Besatzungsmacht gesprengt und von der Sprengwucht wurde nur das obere Stockwerk zerstört.
In den nachfolgenden Jahren bezogen französische Truppen die Kaserne in Saarburg und errichteten eine Wohnsiedlung in unmittelbarer Nähe. Inmitten dieser Wohnsiedlung befanden sich die Trümmer dieses B-Werks. Die oberflächlichen Trümmer wurden beseitigt und ein Spielplatz der französischen Wohnsiedlung entstand auf der Oberfläche des B-Werks.
Nach dem Abzug der französischen Truppen übernahm die BImA das gesamte Gelände. Sehr rasch kaufte die Stadt Saarburg diesen Abschnitt, mit der Entwicklung eines Bebauungsplans. Dieser ist meiner Kenntnis nach nie in den Durchlauf der Träger öffentlicher Belange gelangt.
Als dann die Parzellierung von etwa drei Baugrundstücken durch das Vorhandensein des B-Werks gestört wurde, war der Jammer groß. Niemals hätte die Stadt Saarburg von dem Vorhandensein des B-Werks unter den ehemaligen französischen Kinderspielplatz gewusst, wurde sofort behauptet, obwohl jeder aus Beurig den Standort der Bunkeranlage kannte.
Seither ist die Stadt Saarburg mit dem Bund im Rechtstreit. Daher wurden auch vor Jahren die Ausmaße der Anlage freigelegt und das Innere begangen, wobei so Manches gefunden wurde.
Wie weit der Rechtstreit mit der BImA sich jetzt entwickelt hat oder eine Einigung erzielt wurde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Hanni