Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum West-Wall.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

riki42ka

Schüler

Beiträge: 123

Wohnort: Ettlingen

Beruf: Kaufmann

  • Nachricht senden

141

Montag, 18. August 2008, 22:36

wer kennt barcom?

hi barcom...leider kenn ich dich nicht. hast du mal nen anderen namen hier gehabt????????

142

Sonntag, 7. September 2008, 10:54

Komme aus Karlsruhe.....

andreasmc

boots

Anfänger

Beiträge: 32

Wohnort: Zwischen KA und RA

Beruf: Systemadministrator

  • Nachricht senden

143

Sonntag, 5. Oktober 2008, 17:32

Ja,

ich habe mir den Isteiner Klotz auch vor 3 Wochen mal kurz angesehen. Ist recht imposant, was es da alles zu sehen gibt. Der Thread hier ist sehr interresant, sodass ich mir das auch genauer ansehen werde. Ich habe diese Woche noch Urlaub und lese mich mal in das Thema ein. Falls sich ein Interressierte/r aus dem Raum Rastatt/Karlsruhe dazugesellen würde, macht es mehr Spass und wäre sicherer.

Eigentlich war ich wegen der alten Fabrik in Kleinkems dort, die wurde aber platt gemacht.

Gruss Bernhard
Gruss Bernhard

144

Sonntag, 8. Februar 2009, 03:40

hallo an alle,
ich bin kitty und bin neu hier...

ich hätte da ein paar fragen:
finde den thred hier sehr interesant vor allem da ich bloss ein paar minuten vom klotz entfernt wohne, super bilder habt ihr da alle reingestellt.
wieso gibt es denn nichts neues?
ist der klotz uninteressant geworden?

freue mich auf eure antworten
viele grüsse

145

Sonntag, 8. Februar 2009, 10:35

Ist immer auch eine Frage der Entfernung. Der Westwall ist groß, das Einzugsgebiet der Betonjünger damit auch. Leider sind beide auch gleich dünn gesäät.

Um alles zu sehen braucht man einen erfahrenen Führer. Als nicht Kenner des Klotzes soll es nicht einfach sein hinein zu kommen.

Auch drinnen geht es wohl nicht ganz ohne Erfahrung. Daher finden sich wohl eher wenige die sich immer wieder auf machen dem Klotz einen Besuch abzustatten.

Und als letzten Grund: Viele Begehungen werden nicht veröffentlicht. Denn in einem Medium wie dem Internet lockt man durch jedes Foto Freunde aber auch ebensoviele Vandalen an. Das wollen viele einfach nicht riskieren.

Dr. House

Schüler

Beiträge: 66

Wohnort: Weil am Rhein - Friedlingen

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

146

Sonntag, 8. Februar 2009, 20:28

Oder auch die BIMA mit dem Betonauto bzw. dem Hydraulikpicker...

Rolf
-Semper Fi-

147

Mittwoch, 2. Dezember 2009, 17:31

klotz

Hallo alle zusamme,
ich bin der Andy und noch neu hier im Forum.

Ich wollte auch ma vorsichtig anfragen ob es möglich wäre mit jemanden der in der nähe wohnt und sich gut im Klotz auskennt eine begehung zu machen.

Im gegenzug könnte ich den Generalstabsbunker (Name aus Stadtarchiv) in Oberkirch mal vorstellen.

Danke schon mal

Gruß Andy

treemaster

Fortgeschrittener

Beiträge: 219

Wohnort: Bad Friedrichshall

Beruf: Baumschubser

  • Nachricht senden

148

Donnerstag, 15. September 2011, 20:26

Re: Der Isteiner Klotz

Ich will hier gar nicht lange um den heißen Brei herumreden:

da der letzte Eintrag ja nun schon fast zwei Jahre her ist und man im I-Net genügend negative Meldungen zum Klotz findet die einfache Frage: wie ist die Situation vor Ort?

Wird man alleine schon wegen des Vergehens im Naturschutzgelände einen Fuß neben den Weg zu setzen angezeigt oder hat man immer noch die (legale) Möglichkeit, auch die Stellungen abseits der Wege anzusehen?

Wir wollen nächste Woche einen 2-3Tagestrip über Istein, Buschwiller, Hartmannsweiler Kopf, Fort de Rupt zurück über Schoenenburg machen. Lohnt es sich noch Istein anzufahren oder hat man nur noch mit "Naturparkwächtern" Theater?

Ernstgemeinte Antworten gerne per PN

Viele Grüße,
treemaster

149

Freitag, 14. Oktober 2011, 17:21

Re: Der Isteiner Klotz

Ein Besuch des Isteiner Klotzes ist immer Wert, vor alllem wenn man bedenkt, dass sie Anlagen immer mehr zurück gebaut werden. Schuld daran sind die neuen Abbaurechte des Kalkwerkes. Der stark befestigte Belüftungsturm, den die Bundeswehr zur Belüftung der roten Galerie baute, ist bereits verschwunden, ebenso Teile des dazugehörigen Lüfttungsstollen. Nun wird (laut Bericht der Badischen Zeitung) auch das ehem. unterirdische Lager der Bundeswehr (ehem Divisionsgefechtsstand) betroffen sein.
Ich habe bei der Gemindeverwaltung in Efringen-Kirchen angerufen. Die sind ganz froh, endlich einen "Nutzen" draus zu haben, da sich für die unterirdischen Anlagen kein Investor findet. Geplant ist, im Zuge der "allgemeinen Gefahrenabwehr" Teile zu verfüllen.

treemaster

Fortgeschrittener

Beiträge: 219

Wohnort: Bad Friedrichshall

Beruf: Baumschubser

  • Nachricht senden

150

Freitag, 14. Oktober 2011, 17:51

Re: Der Isteiner Klotz

Dann möchte ich doch hier einmal eine ganz unverbindliche Anfrage stellen: kennt jemand "offizielle", die einem einen Zutritt (gesichert, Kletterer und Höhlenerfahren) ermöglichen können, bevor das gute Stück endgültig zu ist?

Grüße,
Lothar

treemaster

Fortgeschrittener

Beiträge: 219

Wohnort: Bad Friedrichshall

Beruf: Baumschubser

  • Nachricht senden

151

Samstag, 15. Oktober 2011, 14:49

Re: Der Isteiner Klotz

Neues direkt aus Efringen:

Zitat

Hallo Herr ......,

betreffend der Zukunft der ehem. BW-Stollen habe auch ich im Moment nur die Informationen aus div. Zeitungsberichten zur Verfügung. Hier einige links zu Berichten der letzten Tage:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.badische-zeitung.de/efringen-kirchen/kalkwerk-plant-fuer-zukunft--50332512.html">http://www.badische-zeitung.de/efringen ... 32512.html</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.verlagshaus-jaumann.de/core.php?dat=Y29tcG9uZW50PW5ld3MmYWN0aW9uPXNob3cmeElEPW5ld3NCeUlEJm5ld3NJRD02Nzk0MTImcGFyZW50SUQ9Jm5hdmlnYXRpb25JRD0=">http://www.verlagshaus-jaumann.de/core. ... Rpb25JRD0=</a><!-- m -->

Was hier vorgestellt wurde sind Planungen die erst in einigen Jahrzehnten greifen würden, inwieweit diese überhaupt machbar wären steht noch offen (es scheint mir als wollte man einfach mal abklopfen was überhaupt möglich wäre).
Hierzu folgende Fakten:
- Die Untertageanlage gehört dem Bund und ist nach wie vor sehr viel Geld wert
- die Hohlgangsanlagen bis 1945 -also auch die Rote Galerie- stehen unter Denkmalschutz und dürfen nicht beschädigt werden (lediglich beim Lüftungsstollen „Fenster 3“ wurde eine Abbruchgenegmigung erteilt, aber weitere Zugeständnisse bei den historischen Anlagen wird es nicht geben).

„... Nun wird (laut Bericht der Badischen Zeitung) auch das ehem. unterirdische Lager der Bundeswehr (ehem Divisionsgefechtsstand) betroffen sein...“ Nein, dem ist nicht so; die Bundeswehranlagen stehen zur Diskussion, dagegen ist der auf dem Krieg stammende Divisionsgefechtsstand bereits heute schon denkmalgeschützt.

Eine Begehung ist momentan nicht möglich, als ich das letzte Mal im Divisionsgefechtsstand war geschah dies auf Bitten einer Delegation welche sich die Anlage ansehen wollte (Mitarbeiter des Landratsamtes usw.). Hierzu mußte extra ein Mitarbeiter der BIMA von Freiburg herunterfahren und die Anlagen aufschließen.
Im Übrigen hat der BGS mittlerweile das alte Zufahrtstor der Bundeswehr wieder in Betrieb genommen und seinen Bereich damit auch abgesperrt.

Leider kann ich Ihnen keine positiveren Nachrichten geben, aber momentan kocht das Thema in der Öffentlichkeit erst einmal hoch. Mein Tipp Geduld bewahren, vielleicht wird sich im Rahmen der beginnenden öffentlichen Diskussion irgendwann eine Möglichkeit ergeben.

Ich wünsche ein schönes Wochenende und verbleibe

mit freundlichen Grüßen,

xxx



Danke an Bart für den Hinweis, soll nicht wieder vorkommen brutale_31.gif

Viele Grüße,
Lothar

bart

Schüler

Beiträge: 115

Wohnort: Baden da wo der feuerspeinde Berg steht!

Beruf: Festungszuchthauswärter

  • Nachricht senden

152

Freitag, 11. November 2011, 17:41

Re: Der Isteiner Klotz

Danke für das abändern
mfg aus dem Wilden Süden
thx.gif thx.gif thx.gif

mfg Bart (der Name ist bekannt)
hart härter Beton

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart. Curt Goetz
Der Feind meines Feindes ist mein Freund Napoleon

Saska

Profi

Beiträge: 1 367

Wohnort: Von der Arktis bis zum Oberrhein

  • Nachricht senden

153

Samstag, 12. November 2011, 20:56

Re: Der Isteiner Klotz

Tja

Man kann sich eigentlich nur wundern....

Bzw. braucht man sich eigentlich überhaubt nicht mehr wundern weshalb einige bekannte Namen der Szene immer weniger bzw. BALD ÜBERHAUBT NICHT MEHR auf Anfragen antworten werden, wenn danach gleich ohne deren Zustimmung und vorheriger Absprache deren ganze namentliche Antworten ins Internet gestellt werden.

Im Namen aller seriösen Fragesteller und Interessierten Westwallforscher, welche mit derartigen Konversationen Seriös umgegangen sind, sage ich nun in deren Namen :

DANKE LIEBER KOLLEGE, DAS NUN EINE QUELLE NICHTS MEHR SAGEN WIRD!!!

Grüße Saska
"If you are going through hell, keep going"
Winston Churchill
"Davon geht die Welt nicht unter, sieht man sie auch manchmal grau..."
Zarah Leander

treemaster

Fortgeschrittener

Beiträge: 219

Wohnort: Bad Friedrichshall

Beruf: Baumschubser

  • Nachricht senden

154

Sonntag, 13. November 2011, 13:26

Re: Der Isteiner Klotz

Sorry Saska, wenn das jetzt in den falschen Hals gekommen ist.
Das ganze war nicht böswillig sondern einfach nur Gedankenlos.
Ich werde auch weiterhin versuchen mit Herrn XXX diesbezüglich Kontakt zu halten, da mich das Thema einfach interessiert und Interesse an einer offiziellen Befahrung besteht (und zwar auch von Leuten die wesentlich mehr Wissen als ich haben bzw. bereits drin waren). Natürlich könnte auch ich mich auf den Weg die 300km da runter machen und in einer Nacht- und Nebelaktion da drin rumstolpern. Aber da das Ding denkmalgeschützt ist und genügend geocacher schon drin rumschleichen muß ich das nicht ebenfalls machen. Ja, auch ich habe die Dosen auf dem Radar, aber das ist nicht das, was ich will. Mir geht es um die Substanz als solcher und nicht um die Jagd nach Plastik. Außerdem war es abgesprochen, dass die Meldung veröffentlich werden darf. Dass das so Ausmasse annimmt konnte keiner Ahnen.

Viele Grüße,
Lothar

treemaster

Fortgeschrittener

Beiträge: 219

Wohnort: Bad Friedrichshall

Beruf: Baumschubser

  • Nachricht senden

155

Donnerstag, 8. Dezember 2011, 18:38

Re: Der Isteiner Klotz

Im aktuellen Heft Denkmalpflege in Baden-Württemberg ist ab Seite 235 ein Bericht über das Sanitätshauptdepot im Klotzen.

156

Montag, 12. Dezember 2011, 23:01

Re: Der Isteiner Klotz

Hallo zusammen,

Da es hier offenbar um mehrere Locations geht die beieinander liegen: es geht um die gelbe Galerie.
Gibt es hier jemanden, der sich im oberen bereich des zweiten Treppenschachts umgesehen hat?

Das total vermurkste Seil sah damals für uns auch nicht sonderlich vertrauenserweckend aus.
Nachdem wir die hinterletzten Winkel bei unserem zweiten Besuch angeschaut haben (inklusive dem Bereich mit ehemaligem Zugang zum Eisenbahntunnel) ist der zweite Treppenschacht das letzte was mich noch reizen würde :)

Nochwas zum Thema "Abbau":
Es wäre nett wenn man die Batterien und Energieriegel-Verpackungen auch wieder mit raus schleppt; Tr.Sch.1 kann mittlerweile mit einem ganzen Arsenal an Müll aufwarten (soll keine diskussion über "wer ist schuld" werden, ich möchte das nur mal erwähnen).
Falls ich nochmal dort "vorbeikomme" werde ich auf jeden Fall einen extra Rucksack für Müll mitnehmen und mal einiges entsorgen. :shock:

157

Samstag, 17. September 2016, 18:09

hallo Forum,



war heute im Isteiner. Das Seil hängt immer noch und mich als Speleologen hat es gar nicht angemacht, da hochzugehen. Abgesehen davon, dass man die Einrichtung oben natürlich nicht sieht, spricht auch das alter dagegen sowie der Umstand, dass es nicht mal ein statisches Seil ist. Aber oben umsehen wäre schon interessant



Grüsse



Markus

158

Donnerstag, 29. Dezember 2016, 00:48

Aktivitäten ?

War gestern das erste mal im Klotz, vermutlich in der gelben Gallerie wo man gleich zum Aufzugsschacht gelangt.. Ich bin total begeistert davon und möchte gerne von ein paar erfahrenen mehr Informationen bekommen gerne privat und Leute aus der gegend. Vielen dank schonmal :-)

159

Sonntag, 21. Mai 2017, 13:01

Bin da auch noch aktiv...

Gruß Andreas

160

Montag, 4. September 2017, 11:35

Klotz Stand 2017

Hallo zusammen



Ich wollte mal nachfragen ob es noch eine Möglichkeit gibt in den Eisenbahntunnel zu kommen ..

Da mehrere Eingänge zu betoniert wurden ?



Mfg

Klotz001