Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum West-Wall.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Alex

Meister

  • »Alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 716

Wohnort: Speyer

Beruf: Administrator von www.west-wall.de :-)

  • Nachricht senden

1

Freitag, 8. Juni 2007, 16:34

Four a Chaux

Es ist soweit: nach dem der letzte Bericht der HP nun schon etwas länger her ist kann ich euch nun den neusten Beitrag präsentieren, einen Bericht über das Four á Chaux bei Lembach.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.west-wall.de/maginotlinie/werke/FAC/fac_start.htm">http://www.west-wall.de/maginotlinie/we ... _start.htm</a><!-- m -->

Viel Spaß damit.

Alex
Ritter der Betonrunde

Westwall

Meister

Beiträge: 2 009

Wohnort: Südpfalz

Beruf: Öffentlicher Dienst

  • Nachricht senden

2

Freitag, 8. Juni 2007, 17:05

Hi Alex,
was soll ich sagen? Klasse Bericht und klasse Fotos!!!! Super! :D

MfG
Martin
Wer suchet der findet
Zu erreichen unter Skype: bunker-martin

Anonymous

unregistriert

3

Freitag, 8. Juni 2007, 17:52

Zitat von »"Westwall"«

Hi Alex,
was soll ich sagen? Klasse Bericht und klasse Fotos!!!! Super! :D

MfG
Martin


So ist es, danke für diesen geilen Bericht!

Gruß Markus

nikolaj

Meister

Beiträge: 2 045

Wohnort: Stuttgart

Beruf: selbständiger kaufmann

  • Nachricht senden

4

Freitag, 8. Juni 2007, 20:19

klasse ! alex

gruß nikolaj

fritz

Profi

Beiträge: 825

Wohnort: Neustadt Weinstr.

Beruf: Taxikutscher

  • Nachricht senden

5

Freitag, 8. Juni 2007, 21:37

Ich find den Bericht und die Bilder auch klasse,nur finde ich,dass die Maler es mit den Farben etwas übertrieben haben,kenn das Four noch ohne Restaurierung.
Gruss Fritz

Trapper

Fortgeschrittener

Beiträge: 400

Wohnort: Karlsruhe

Beruf: Kaufmann

  • Nachricht senden

6

Freitag, 8. Juni 2007, 21:42

Alex, im Nachbearbeiten von Fotos bist du echt gut, ich muß Dir das
Foto unbedingt schicken damit Du was gescheites draus machst. :wink:
Gruß aus Karlsruhe (Ganz nah am Ettlinger Riegel)

Boris

pavel

Schüler

Beiträge: 154

Wohnort: Zwischen Karlsruhe und Rastatt

  • Nachricht senden

7

Freitag, 8. Juni 2007, 23:29

Das ist echt ein toller Beitrag mit schönen Bildern! Hat man aber auf die Elektrifizierung der Werksbahn nicht eher aus Kostengründen verzichtet wie auch auf den Ausbau des Mun-Lagers M1?

Gruß Pavel

Alex

Meister

  • »Alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 716

Wohnort: Speyer

Beruf: Administrator von www.west-wall.de :-)

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 10. Juni 2007, 19:30

Zitat von »"pavel"«

Hat man aber auf die Elektrifizierung der Werksbahn nicht eher aus Kostengründen verzichtet wie auch auf den Ausbau des Mun-Lagers M1?

Gruß Pavel


die literatur spricht zwar nicht von kostengründen, aber eine rolle haben sie sicher gespielt.
Ritter der Betonrunde

coniurator

Schüler

Beiträge: 79

Wohnort: Main-Spessart-Kreis

  • Nachricht senden

9

Samstag, 23. Juni 2007, 09:47

Hallo Alex,
ja alles sehr schön gemacht, wie immer! Ein tolles Ding so ein Werk. Besonders die künstlerische Qualität der Bilder sei hier gelobt. Das ist wirklich kaum zu steigern.
Jedoch zwei Anmerkungen/Fragen:
1.)Wäre es nicht richtig in dem Beitrag zu erwähnen, das die Werksoberfläche Sperrgebiet ist und das Betreten verboten und gefährlich ist bzw. sein kann?
2) Ist das jetzt schon der offizielle Beitrag, der das Werk touristisch bewerben soll, oder ist da noch was anderes geplant? Möglicherweise habe ich ja was übersehen
:oops: , aber ich habe keine Hinweise auf Öffnungszeiten, begleitete Rundgänge (um nicht Führungen zu sagen :roll: ) usw. gefunden. Wäre das nicht eine sinnvolle Ergänzung zu deinem Beitrag?

Schöne Grüße

nikolaj

Meister

Beiträge: 2 045

Wohnort: Stuttgart

Beruf: selbständiger kaufmann

  • Nachricht senden

10

Samstag, 23. Juni 2007, 18:26

hallo zusammen !
das mit dem sperrgebiet steht ja alle paar meter.
öffnungszeiten. auch wenns konkurrenz ist :D :

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ot-lembach.com/site_FAC/index.htm">http://www.ot-lembach.com/site_FAC/index.htm</a><!-- m -->

gruß nikolaj

Alex

Meister

  • »Alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 716

Wohnort: Speyer

Beruf: Administrator von www.west-wall.de :-)

  • Nachricht senden

11

Montag, 25. Juni 2007, 11:11

@Coniurator: gut beobachtet, da fehlt noch was :wink: ich warte auf die eine Antwort der Gemeindeverwaltung welche Daten und Informationen noch ergänzt werden sollen. bisher haben die sich noch nicht gemeldet, vielleicht ruf ich da mal an.

Gruß

Alex
Ritter der Betonrunde

Erdmännchen

Anfänger

Beiträge: 33

Wohnort: Hermersberg

Beruf: Maschinenschlosser

  • Nachricht senden

12

Montag, 27. August 2007, 15:44

Gratulation !!!!

Sehr guter Bericht über das FAC. War selber in den Jahren 1993-95 als Fremdenführer im Werk tätig.

Übrigens, das M1 sowie die E-Bahn wurden nicht nur wegen der geringen Entfernung vom unteren Bahnhof zu den Kampfständen eingespart, sondern hauptsächlich aus Kostengründen. Diesen Maßnahmen fiel ebenso der geplante 7te Block zum Opfer (zwischen dem heutigen Bloc 1 und Bloc 2, Abzweigung direkt hinter den Sprengkammern --> B1).
Für weitere Infos oder Kartenmaterial stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Gruß
Steffen

On ne passe pas

Alex

Meister

  • »Alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 716

Wohnort: Speyer

Beruf: Administrator von www.west-wall.de :-)

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 28. August 2007, 08:34

Hallo Steffen,

danke für das Lob. an kartenmaterial bin ich natürlich immer interessiert. bist du denn im werk noch aktiv?

LG

Alex
Ritter der Betonrunde

Erdmännchen

Anfänger

Beiträge: 33

Wohnort: Hermersberg

Beruf: Maschinenschlosser

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 28. August 2007, 14:54

Hallo Alex,

musste leider 95 aus beruflichen Gründen mit meiner Tätigkeit im FAC aufhöhren. Bin aber jetzt wieder im Land und habe wieder Kontakt zu dem SILE geknüpft, da sich auch noch einige Expomate von mir in den kleinen Museum befinden. Zu den Karten muss ich leider sagen, daß es sich um keine Originale handelt. sondern lediglich Kopien die mir ein damaliger Kollege im Archiv Straßburg gemacht hat. Sie sind vom Vorentwurf des FAC vor der Schleifung. Wird ein Puzzlespiel sind nur DIN A4 und A3.
Gruß
Steffen

On ne passe pas

Alex

Meister

  • »Alex« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 716

Wohnort: Speyer

Beruf: Administrator von www.west-wall.de :-)

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 29. August 2007, 09:22

hallo Steffen

macht nix mit dem gepussel. da müssten wir uns nur einen sinnvollen austauschweg überlegen :roll: :wink:
Ritter der Betonrunde