Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum West-Wall.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Mittwoch, 22. April 2015, 20:02

Brunnenstube vor und nach der Sprengung
»HansL« hat folgende Dateien angehängt:
  • 08-W01-1.jpg (106,69 kB - 45 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Mai 2019, 15:56)
  • 08-W01-2.1.jpg (126,35 kB - 15 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Mai 2019, 15:56)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HansL« (22. März 2016, 12:03)


22

Mittwoch, 22. April 2015, 20:04

Brunnenstube, wird als Viehtränke genutzt.
»HansL« hat folgende Dateien angehängt:
  • 08-W03-1.jpg (114,26 kB - 26 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Mai 2019, 15:57)
  • 08-W03-2.jpg (88,23 kB - 24 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Mai 2019, 15:57)

23

Mittwoch, 22. April 2015, 20:07

Revisionsschacht und Markierung
»HansL« hat folgende Dateien angehängt:
  • F-W01.jpg (111,03 kB - 25 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Mai 2019, 15:57)
  • F-W02.jpg (92,28 kB - 24 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Mai 2019, 15:57)

24

Mittwoch, 22. April 2015, 21:10

@HansL:

Pass auf, daß dich da die Nationalpark-Ranger nicht rausfischen! ;)

25

Mittwoch, 22. April 2015, 22:41

Laut meiner Karte von 2013 hört der Park an der Strasse nach Belgien auf.

26

Donnerstag, 23. April 2015, 19:44

Ich persönlich sehe das auch nicht so eng. :)

Gute Arbeit im übrigen! :thumbup:

27

Freitag, 24. April 2015, 19:13

Das 1. Bild ist vom Wasserbunker vom 05.01.2014. Ist dir schon das WA rechts vom Eingang aufgefallen?

Die beiden anderen Bilder sind in der Nähe aufgenommen.
»HansL« hat folgende Dateien angehängt:
  • 10-W03-05.jpg (80,52 kB - 24 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Mai 2019, 15:57)
  • 10-W05-01.jpg (97,66 kB - 29 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Mai 2019, 15:57)
  • 10-W05-02.jpg (52,77 kB - 25 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Mai 2019, 15:57)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HansL« (24. April 2015, 20:15)


28

Freitag, 24. April 2015, 19:43

Ja, da steht "WATERBUNKER WANTED".
Kann man noch einigermaßen lesen wenn man weiß was da steht.


(Die Bilder vom Wasserbunker wurden von mir am 24.11.17 gelöscht)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GenInFest« (24. November 2017, 11:51)


Beiträge: 659

Wohnort: Otzenhausen

Beruf: Studienrat

  • Nachricht senden

29

Freitag, 24. April 2015, 21:43

Die Dinger sind klasse!!!
Biete sich da nicht einer zur Restauration an? Wäre mal was anderes schilder_36.gif
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.

Die Anderen stehen im Saarland

30

Samstag, 25. April 2015, 10:00

Biete sich da nicht einer zur Restauration an?
Das ist aber doch wohl nicht dein Ernst?
Dann soll da wieder mit "Falschfarbe" rumgemalt werden, im Bauwerk hängt dann eine Deko-MP 40 und man sitzt auf einer Tellermine?!
Dagegen! :thumbdown:

Beiträge: 659

Wohnort: Otzenhausen

Beruf: Studienrat

  • Nachricht senden

31

Samstag, 25. April 2015, 12:29

Ich spreche da von einer richtige Restauration, nicht von einem Kinderspielplatz. :roll:
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.

Die Anderen stehen im Saarland

32

Samstag, 25. April 2015, 13:12

Richtig schön sind für mich jene Anlagen die von niemandem nachträglich restauriert wurden.
Es gibt genug Anlagen an denen Hand angelegt wurde, die ich aus diesem Grund nicht mehr besuche, die gelten für mich dann als verloren!
OT: In der Festung Metz gibt es schönste, unberührte Anlagen, die seit nunmehr 135 Jahren existieren, unrestauriert, original!
So soll es mit den 75 Jahre alten Anlagen am WW auch sein und so ist es auch, denn es gibt sie! :)

Beiträge: 659

Wohnort: Otzenhausen

Beruf: Studienrat

  • Nachricht senden

33

Samstag, 25. April 2015, 13:18

Alles schön und gut, aber auch die Anlagen in Metz werden irgendwann leer geräumt werden.
An der Maginot-Linie ist mittlerweile jedes Werk von Plüderungen und Vandalismus betroffen.
Wenn ein GO angezündet wird, um den Kupfer zu klauen, wenn es seiner Einbauteile beraut wird von Schrotthändler, dann gilt es für mich auch als verloren.
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.

Die Anderen stehen im Saarland

34

Samstag, 25. April 2015, 19:41

Jeder so wie er mag!

Ich betrete lieber eine gesprengte Ruine am Westwall als eine restaurierte Anlage. ;)

deproe

Meister

Beiträge: 2 247

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Fachberater

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 12. Mai 2015, 15:26

Ich glaube, da kann man zweigeteilt sein.
Jeder hat da so seine Meinung.
Ich kann den "General" verstehen, aber gewisse Vorzeigeobjekte, natürlich kein "moderner Schnickschnack" nachträglich installieren, können schon Vorhandensein.
Deswegen fand ich ja Polen für die Besichtigung und Begehungen der dt. Bauwerke vor ein paar Jahren so wunderbar.
Es ist schon so, allein der Mensch macht die Natur kaputt und auch die Bauten, falls da kein "Experte" dran ist!

bis dann
gruss Det
bis dann gruß deproe

"Nicht kleckern, klotzen!"

deproe

Meister

Beiträge: 2 247

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Fachberater

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 12. Mai 2015, 15:30

Ach so, noch vergessen, eigentlich zum Thema:
Das ist ein sehr feines Objekt, was gehütet werden muss.
Ergo ist es in guten Händen bei einem "Viehhüter"!
Hans hat das gut in Szene gesetzt - ganz prima.
Die Inschrift ist einem guten Zustand?
bis dann gruß deproe

"Nicht kleckern, klotzen!"

Bunkervos

Schüler

Beiträge: 70

Wohnort: Neerkant (Nederland)

Beruf: Ruhestand

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 12. Mai 2015, 20:53

Wasserbunker in NRW



Hallo Leute

Ich heute auf bunkerferien wie immer in Simmonskall und da ich einzige Wasserbunker gefunden habe ,habe ich diesen

diesen Beitrag über die Wasserbunkern in NRW nochmals angeschaut. Der Bunker mit der aufgemahlte Tex kenne ich .

Sehe :http://www.bunkervos.nl/nieuwe%20site/in…lter/index.html

Sehe auch nächste Foto.

Grüsse

Bunkervos
»Bunkervos« hat folgende Datei angehängt:
  • Foto 9.JPG (62,82 kB - 28 mal heruntergeladen - zuletzt: 20. Mai 2019, 15:57)

38

Donnerstag, 14. Mai 2015, 10:06

Diese Seiten wie sie von Bunkervos geführt werden sind ein Grund dafür, warum ich mich stark mit der Bekanntgabe von genauen Informationen zu den Bauwerken zurück halte!

Die von Bunkervos gezeigte Anlage befindet sich in privater Hand und ist dadurch recht gut geschützt.
Es handelt sich um eine Quellfassung mit Pumpwerk zur Versorgung des nächstgelegenen verbunkerten Hochbehälters.

39

Donnerstag, 14. Mai 2015, 11:52

So eine kleine Brunnenstubw wie von


HansL
gezeig und ganz in deren Nähe habe ich auch noch zu bieten:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GenInFest« (31. Mai 2020, 14:01)


40

Donnerstag, 14. Mai 2015, 12:03

Ein ehemaliges Mundloch zu einem Bergwerk, welches laut Beschriftung 1940 zur Wasserversorgung hergerichtet wurde.


(Die Bilder wurden von mir am 24.11.17 gelöscht)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GenInFest« (24. November 2017, 11:51)


Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher