Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum West-Wall.de.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Wasserbunker in NRW
Wasserbunker in NRW
1. Hochbehälter in B
(Die Bilder vom Wasserbunker wurden von mir am 24.11.17 gelöscht)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GenInFest« (24. November 2017, 11:47)
War der Wasserbunker ein Teil der LVZ?
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.
Die Anderen stehen im Saarland
Nein, dieser Wasserbunker hat mit der LVZ nichts zu tun, er befindet sich innerhalb der Limes-Stellung.
Eine weitere Anlage:
(Die Bilder vom Wasserbunker wurden von mir am 24.11.17 gelöscht)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GenInFest« (24. November 2017, 11:48)
Paradox. In NRW gibt es noch sehr schöne, unberührte Bunker.
Und wahrscheinlich deshalb, weil NRW den Ruf hat, für Westwall-Liebhaber unattraktiv zu sein.
Umso weniger wird gesucht und geklaut.
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.
Die Anderen stehen im Saarland
Desweiteren:
(Die Bilder vom Wasserbunker wurden von mir am 24.11.17 gelöscht)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GenInFest« (24. November 2017, 11:48)
Wurde einer dieser drei Wasser-Bunker nach dem Krieg noch genutzt?
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.
Die Anderen stehen im Saarland
Der erste wurde genutzt um im Innern leichte Munition su sprengen. Die beiden anderen waren noch zur Wasserversorgung in Nutzung.
Das erklärt dann wohl auch den Zustand.
Nach der Sprengung sind alle Bunker gleich.
Die Anderen stehen im Saarland
Auf dem Photo gh17k kann man die wirkung der Sprengung im Hochbehälter sehen.
Die beiden anderen Anlagen sind mindestens seit 20 Jahren außer Betrieb.
Es gibt noch mehr ...
Selters, glaub ich, nutzt immer noch eine Quelle.
Gruss Fritz
Fest.Pi.Stb.22/23
Diesmal schweife ich etwas ab.
Die folgenden Anlagen liegen 1200 bzw. 1800 m von der Grenze zu NRW entfernt in RLP.
Es handelt sich um ein Pumpwerk und den entsprechenden Hochbehälter.
(Die Bilder vom Wasserbunker wurden von mir am 24.11.17 gelöscht)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GenInFest« (24. November 2017, 11:48)
Einzigartige Bauwerke...
Ohne diese wäre vieles nicht machbar gewesen.
Hoffe, dass die dokumentiert sind?
bis dann gruß deproe
"Nicht kleckern, klotzen!"
Die Bauwerke sind schon lange dokumentiert.
Hier ein weiterer Hochbehälter, innen angesprengt und eine nahegelegene Brunnenstube:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GenInFest« (31. Mai 2020, 14:00)
Dieser Hochbehälter wurde bereits 1991 vermessen.
(Die Bilder vom Wasserbunker wurden von mir am 24.11.17 gelöscht)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GenInFest« (24. November 2017, 11:49)
Hallo GenInFest,
Klasse-NRW birgt ja wirklich VIELE Schätze!
Wie wäre die Idee, dass Du ein Forumstreffen/Forumsführung in Deinem Beritt machst?
Wobei sich Dein Beritt ja von Kleve bis Basel erstreckt :-)
Grüße
surge
Ja, vor allem die Bauwerke der Wasserversorgung sind Schätze!
Eigentlich sollen sie es auch bleiben.
Wenn ich dann Leute dort hin führe, die sogleich alle Anlagen in ihre Internetseite einfügen, mit Standort, Aufmaß und Photos, dann frage ich mich, wie lange es Schätze bleiben!
Wir haben in einer Zeit mit unseren Forschungen begonnen, da gab es kein unkontrollierbares Internet.
Die Verbindungen der Festungsforscher untereinander bildeten sich damals noch unter schwierigen Bedingungen.
Dafür halten diese Verbindungen heute noch.
Es ist auch nicht ganz einfach an diese Verbindung von "Stammforschern" heran zu kommen.
Man müßte mal überlegen, wie man da vorgeht.
500
(Die Bilder vom Wasserbunker wurden von mir am 24.11.17 gelöscht)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GenInFest« (24. November 2017, 11:49)
Ein Pumpwerk:
(Die Bilder vom Pumpwerk wurden von mir am 24.11.17 gelöscht)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GenInFest« (24. November 2017, 11:50)
Westwall-Wasserversorgung:
(Die Bilder vom Wasserbunker wurden von mir am 24.11.17 gelöscht)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GenInFest« (24. November 2017, 11:50)
Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher